Gewaltfreie Kommunikation

Ein Weg zu mehr Verbindung und innerem Wachstum

Bei mitgefuehl.berlin verstehen wir Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nicht als Sprachregelwerk oder Methode der Konfliktvermeidung. Für uns ist GFK ein kraftvolles Werkzeug zur Persönlichkeitsentwicklung – ein Weg, wie wir uns selbst besser verstehen und echten Kontakt mit anderen gestalten können.

Es geht nicht darum, Sprache zu zensieren oder "freundlich zu klingen". Im Gegenteil: Wir wollen authentisch und ehrlich sein – mit uns selbst und miteinander. Die GFK unterstützt uns dabei, klar und aufrichtig zu kommunizieren, ohne die Verbindung zu anderen zu verlieren.

Im Zentrum der Gewaltfreien Kommunikation stehen vier Schritte, die uns helfen, uns selbst und andere besser zu verstehen:

  • Beobachtung – Wir lernen, das, was geschieht, ohne Bewertung oder Interpretation zu benennen. Das schafft Klarheit.
  • Gefühle – Wir sprechen über das, was wirklich in uns lebendig ist – unsere Gefühle statt unserer Urteile.
  • Bedürfnisse – Wir verbinden unsere Gefühle mit den dahinterliegenden Bedürfnissen. So entsteht Verständnis und Mitgefühl – für uns selbst und für andere.
  • Bitten – Wir formulieren klare, konkrete Bitten, anstatt Erwartungen oder Forderungen auszusprechen.

In unserer Arbeit mit GFK geht es um mehr als Kommunikation: Es geht um eine Haltung, die auf Empathie, Selbstverantwortung und innerem Wachstum basiert.

Wir laden dich ein, GFK als einen persönlichen Entwicklungsweg zu entdecken – lebendig, ehrlich und verbindend.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.