Fortbildung

Gewaltfreie Kommunikation – Ein Weg zu dir selbst (Teil 1)

In dieser Fortbildung laden wir dich ein, Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nicht nur als Sprachmodell kennenzulernen, sondern als Werkzeug zur Selbstklärung und Persönlichkeitsentwicklung.

Gemeinsam erkunden wir, wie Gefühle und Bedürfnisse in uns wirken – und wie wir lernen können, sie wahrzunehmen, ernst zu nehmen und klar zu kommunizieren. Die vier Schritte der GFK (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte) bilden dabei unseren roten Faden. Sie helfen uns, aus dem Reaktionsmodus auszusteigen und in eine bewusste, mitfühlende Haltung zu finden.

Unsere Schwerpunkte:

  • Erkennen und benennen von Gefühlen und Bedürfnissen
  • Entwicklung einer empathischen Haltung – sich selbst und anderen gegenüber
  • Selbstverantwortung statt Schuldzuweisung
  • Konkrete Bitten formulieren und Grenzen respektvoll ausdrücken
  • Unterscheidung zwischen Gefühlen, Gedanken und Strategien

Diese Fortbildung ist praxisnah, interaktiv und offen für alle – ob ihr GFK zum ersten Mal kennenlernt oder eure Erfahrungen vertiefen wollt.

Rahmenbedingungen:

Ort: Inhouse – bei euch vor Ort (z. B. in eurer Kita, Schule, Organisation oder Einrichtung)

Dauer: ca. 4–6 Stunden (je nach Wunsch und Schwerpunkt flexibel anpassbar)

Zielgruppe: Teams, Gruppen, pädagogische Fachkräfte, Mitarbeitende aus Schule, Kita, sozialen Einrichtungen – kurz: alle, die ihre Kommunikation bewusst und empathisch gestalten möchten.

Anmeldung: per E-Mail oder über unser [Kontaktformular]

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.